Aktuelles

_________________________________________________

Bekanntgabe der Spielkommission Bergisch Land zum Spielbetrieb 

Hallo liebe Vereine,

aus aktuellem Anlass möchten wir auf einige Punkte hinweisen, die bei den Spielen zu beachten sind.

Zuschauerzahl:
Die Heimmannschaft trägt dafür Sorge, dass sowohl die Zuschauerzahl als auch die Anzahl der Ordner vollständig und korrekt in den Spielbericht eingetragen werden. Die Angabe nur der Ordneranzahl genügt nicht; auch die Zuschauerzahl ist erforderlich. Die Anzahl der benötigten Ordner richtet sich seit dieser Saison nach der Zahl der Zuschauer!

Ordnungsdienst:
Der Ordnungsdienst übernimmt aktive Aufgaben und greift bei Bedarf ein. Wird unangemessenes Verhalten seitens der Zuschauer festgestellt, ist es Aufgabe des Ordnungsdienstes, dies zeitnah zu unterbinden. Das Abfilmen des Laptopdisplays mit dem Spielbericht ist nicht erlaubt und muss durch den Ordnungsdienst verhindert werden. Das Einrichten eines Pseudo-Ordnungsdienstes, bei dem zwar eine Binde getragen wird, jedoch keine tatsächliche Funktion ausgeübt wird, ist unzulässig und führt zu ordnungsrechtlichen Konsequenzen.

Streamen / Filmen der Spiele:
Im Eingangsbereich ist gut sichtbar darauf hinzuweisen, dass die Spiele gestreamt und/oder gefilmt werden.

Viele Grüße

Best Regards

 
Martin Herter

Vorstand Finanzen
Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.V.

_________________________________________________

Hier eine Erläuterung des HNR zum Festspielparagraphen

Liebe Vereinsvertreter,

 

uns ist es ein Anliegen, Euch die gesonderte Information zu einer Änderung im Festspielparagrafen der Spielordnung zukommen zu lassen. Und zwar betrifft dies § 55 (3) SpO – dies ist der Passus, in dem geregelt wird, dass sich Spieler unter 21 Jahren nicht Festspielen können. Durch den Einschub, dass diese Regelung nur noch „innerhalb der Spielrechte nach § 15“, folglich dem Spielrecht für Erwachsene gilt, können sich A-Jugendliche und B-Jugendliche, die im Erwachsenenbereich eingesetzt werden, nunmehr Festspielen. Dies war bisher nicht der Fall.

 

Als Landesverband haben wir im Übrigen nicht die Möglichkeit, die vorbeschriebene Regelung auszuhebeln, da wir durch die Öffnungsklausel im § 55 (3) lediglich „einschränkende“ Regelungen, wie die Regelung, dass das Festspielen gegenüber dem Kreisspielverkehr uneingeschränkt Anwendung findet (siehe HNR-Zusatzbestimmungen zur Spielordnung, welche weiterhin Bestand hat)  beschließen können.

Mit sportlichen Grüßen

Karl-Walter Marx
Vizepräsident Spieltechnik
Handball-Nordrhein

_________________________________________________
Hier eine Übersicht der Änderungen per 01.07.2025: Regeländerungen_1_7_25_V6

_________________________________________________

Ein Handout für Verletztenregel in der Regionalliga Nordrhein erhaltet ihr hier:  Handout Verletztenregelung

_________________________________________________

Nachruf  Adolf Böhr

Uns erreicht die Nachricht, dass der Ehrenvorsitzende des Handballverbandes Nordrhein, Adolf Böhr im Alter

von 86 Jahren verstorben ist. Als Mitglied des ART 77/90 Düsseldorf hatte sich Adolf neben seiner Tätigkeit als Spieler und Schiedsrichter

zusätzlich in verschiedenen Funktionen im Handballkreis Düsseldorf, im Handballverband Niederrhein und im

Westdeutschen Handballverband zur Verfügung gestellt.

Im Handballkreis Düsseldorf war er teilweise als Spielwart, Kassenwart, stellvertretender Vorsitzender und Kassenprüfer

tätig. Sein Einsatz war stets vorbildlich und zielführend.

Die rheinische Handballfamilie wird Adolf Böhr immer in

guter Erinnerung behalten.

Danke Adolf

Aus der Feder von Gerd Dreyer, stellvertretend für den gesamten Vorstand des Handballkreises Düsseldorf,

in stillem Gedenken.

                                   

_________________________________________________

Nachruf  Dieter Leukel                                   

Nach langer schwerer Krankheit ist Dieter Leukel am 05.06.2025 wenige Tage nach seinem 79. Geburtstag von uns gegangen.  Über sechs Jahrzehnte  war er der „treue Kamerad“ und ein besonderes Gesicht des Düsseldorfer Handballsports.

Hunderte Spiele hat er als Schiedsrichter alleine bzw. mit seinem jeweiligen Gespannspartner bis zur Oberliga geleitet. Als Zeitnehmer war er mit seinem Sekretär-Kollegen über viele Jahre in der 1. und 2. Handball-Bundesliga sowie bei internationalen Spielen im Einsatz. Beim Stadtsportbund Düsseldorf war er das Gesicht des Handballsports.

Die Aufgabe des Kassenwarts übernahm er 1997. Er war des Weiteren als Kassenprüfer bei unseren übergeordneten Verbänden tätig. Seit 2009 leitete er die Geschäftsstelle unseres Handballkreises. Unermüdlich versuchte er mit viel Geschick die Trainingszeiten der Vereine im Stadtgebiet Düsseldorf zu koordinieren.

Dieter war immer engagiert bei der Sache. Was er tat machte er mit Überzeugung und sehr viel Empathie. Mit Dieter verliert die Handballfamilie

einen tollen Mitstreiter,

einen engagierten aufrichtigen Unterstützer,

eine „ehrliche Haut“,

einen „echten Kumpel“

Die Handball-Familie, sagt:

„Danke Dieter, Du hinterlässt Deine Spuren bei uns!“

Mit seiner Frau und seiner Familie trauern wir in stillem Gedenken.

Handballkreis Düsseldorf

Der Vorstand

______________________________________________________________________

Ehrungen verdienter Mitglieder der Kreise im Handballverband Nordrhein

Aus allen Kreisen des HV Nordrhein waren je drei Personen nominiert worden, die im Rahmen der Europameisterschaft im Handball geehrt werden sollten. Für den HK Düsseldorf wurden nominiert:

Gerta-Marlen Thiel,
Hans-Joachim Kallenberg und
Heinz-Dieter Koester

Einen Kurzbericht finden Sie >>hier<<

Heinz-Dieter Koester

_______________________________________________________________________

Trainingsspiele ohne SR-Ansetzung/Spielgenehmigung

Im HK Ddorf haben Spiele ohne Ansetzung und Genehmigung stattgefunden. Eine dazu passende Vereinsinfo des Vorstandes des HK Ddorf finden Sie  >>hier<<.

Heinz-Dieter Koester

_______________________________________________________________________